Menüs gruppieren die Primärfunktionen einer Anwendung und machen diese für den Benutzer verfügbar, während Dialogboxen leichten Zugriff auf eine Vielzahl von Funktionen bieten. Menüs und Dialogboxen helfen Ihnen dabei, die Anwendung intuitiv zu erlernen.
Mit den Menüs und Dialogboxen der avenue.quark Benutzeroberfläche ist es kinderleicht, den Inhalt von QuarkXPress Passport Dokumenten zu taggen, diesen Inhalt im XML-Format zu speichern und den getaggten Inhalt im QuarkXPress Passport Ausgangsdokument zu identifizieren.
Wenn avenue.quark installiert ist, können Sie im QuarkXPress Passport Menü Ablage (Mac OS) oder Datei (Windows) ein neues XML-Dokument erstellen.
XML (Befehl)
Ablage (Mac OS) oder Datei (Windows) > Neu
Der Befehl XML (COMMAND-Umschalt-X für Mac OS und Strg+Umschalt+X für Windows) ruft die Dialogbox Neues XML-Dokument auf, in der Sie eine DTD, ein Stammelement und eine Tagregelgruppe für die Erstellung eines XML-Dokuments auswählen können.
Befehl XML
Neues XML-Dokument (Dialogbox)
Ablage (Mac OS) oder Datei (Windows) > Neu > XML
In der Dialogbox Neues XML-Dokument können Sie neben einem Formular, die DOCTYPE-Definition und die Standardtaggruppe für das neue XML-Dokument festlegen.
Dialogbox Neues XML-Dokument
Formular (Liste)
Ablage (Mac OS) oder Datei (Windows) > Neu > XML
In der Liste Formular können Sie das XML-Formular (falls vorhanden) auswählen, auf dem das neue XML-Dokument aufgebaut werden soll. Das Listenmenü zeigt die Namen aller XML-Formulare an, die sich im Ordner "Formulare" im QuarkXPress Passport-Ordner befinden. Weiter Hinweise zu XML-Formularen finden Sie unter "Mit XML-Formularen arbeiten" in Kapitel 6, "Inhalt taggen".
Liste Formular
Um ein neues XML-Dokument zu erstellen, das nicht auf einem Formular basiert, wählen Sie Custom.xmt in der Liste Formular.
DOCTYPE (Bereich)
Ablage (Mac OS) oder Datei (Windows) > Neu > XML
Im Bereich DOCTYPE können Sie eine DTD und ein Stammelement für das neue XML-Dokument auswählen. Klicken Sie bei Auswahl von Custom.xmt in der Liste Formular auf Importieren, um eine DTD zu importieren und wählen Sie anschließend ein Stammelement aus dem Popup-Menü Stammelement aus. Bei Auswahl eines Formulars aus der gleichnamigen Liste werden die DTD und das Stammelement des Formulars angezeigt. Diese können jedoch nicht bearbeitet werden.
Bereich DOCTYPE
Tagregelgruppe (Bereich)
Ablage (Mac OS) oder Datei (Windows) > Neu > XML
Im Bereich Tagregelgruppe können Sie eine standardmäßige Regelgruppe für das neue XML-Dokument wählen.
Bereich Tagregelgruppe
Die im Popup-Menü Standardgruppe gewählte Tagregelgruppe wird standardmäßig im Popup-Menü Tagregelgruppe der Palette XML-Arbeitsbereich angezeigt. Die Tagregelgruppe kann jederzeit in der Palette XML-Arbeitsbereich geändert werden.
Im Menü Bearbeiten legen Sie die avenue.quark Vorgaben fest und erstellen Tagregelgruppen und Kategorien.
avenue.quark Vorgaben (Befehl)
Bearbeiten > Vorgaben > avenue.quark
Der Befehl avenue.quark Vorgaben ruft die gleichnamige Dialogbox auf.
Befehl avenue.quark Vorgaben
avenue.quark Vorgaben (Dialogbox)
Bearbeiten > Vorgaben > avenue.quark
In der Dialogbox avenue.quark Vorgaben können Sie die Art der Anzeige von getaggtem Text auf dem Bildschirm festlegen, die Farbe des Marker-Texts bestimmen und die dynamische Inhaltsaktualisierung aktivieren bzw. deaktivieren.
Dialogbox avenue.quark Vorgaben
Getaggten Inhalt zeigen (Bereich)
Bearbeiten > Vorgaben > avenue.quark
Im Bereich Getaggten Inhalt zeigen können Sie die Farben für getaggten und nicht getaggten Inhalt festlegen, wenn die Option Getaggten Inhalt zeigen im Menü Hilfsmittel gewählt wurde. Klicken Sie auf die Schaltfläche Getaggter Text, um die Farbe für getaggten Inhalt zu ändern. Klicken Sie auf die Schaltfläche Nicht getaggter Text, um die Farbe für nicht getaggten Inhalt zu ändern.
Der Befehl Getaggten Inhalt zeigen funktioniert nur in QuarkXPress Passport 4.1 oder höher.
Bereich Getaggten Inhalt zeigen
Optionen für Tagregel/Position (Bereich)
Bearbeiten > Vorgaben > avenue.quark
In diesem Bereich können Sie steuern, wie das auf Regeln basierenden Taggen erfolgen soll.
Marker-Text (Schaltfläche)
Bearbeiten > Vorgaben > avenue.quark
Mit der Schaltfläche Marker-Text können Sie die Farben der Klammern angeben, die den getaggten Text umgeben, wenn Ansicht > Sonderzeichen zeigen gewählt ist. Klicken Sie für die gewünschte Farbe einfach auf die Schaltfläche.
Schaltfläche Marker-Text
Dynamische Inhaltsaktualisierung aktivieren (Checkbox)
Bearbeiten > Vorgaben > avenue.quark
Mit der Checkbox Dynamische Inhaltsaktualisierung aktivieren können Sie festlegen, ob der Inhalt von Elementen im aktiven XML-Dokument kontinuierlich aktualisiert werden soll, um dem Inhalt der QuarkXPress Passport Objekte zu entsprechen, mit denen Sie über einen Link verbunden sind. Es wird empfohlen, diese Option nicht zu markieren, wenn QuarkXPress Passport beim Bearbeiten großer XML-Dokumente nur sehr langsame läuft. Sie können den Inhalt dann manuell aktualisieren, indem Sie auf die Checkbox Inhalt synchronisieren in der Palette XML-Arbeitsbereich klicken.
Checkbox Dynamische Inhaltsaktualisierung aktivieren
Schaltfläche Inhalt synchronisieren (Palette XML-Arbeitsbereich)
Tagregeln (Befehl)
Bearbeiten > Tagregeln
Der Befehl Tagregeln zeigt die Dialogbox Tagregeln an, in der Sie Tagregelgruppen für das aktive XML-Dokument erstellen, bearbeiten, duplizieren und löschen können.
Befehl Tagregeln
Tagregeln (Dialogbox)
Bearbeiten > Tagregeln
In der Dialogbox Tagregeln können Sie die Tagregelgruppen für die DOCTYPE-Definition des aktiven XML-Dokuments erstellen, bearbeiten, duplizieren und löschen. Die in dieser Dialogbox erstellten Tagregeln werden im Popup-Menü Tagregelgruppe in der Palette XML-Arbeitsbereich des Dokuments angezeigt.
Dialogbox Tagregeln
Tagregelgruppen werden als Teil der avenue.quark XML-Dokumente und nicht in der Vorgabendatei gesichert.
Tagregeln bearbeiten (Dialogbox)
Bearbeiten > Tagregeln > Neu, Bearbeiten oder Duplizieren
Durch Anklicken der Optionen Neu, Bearbeiten oder Duplizieren in der Dialogbox Tagregeln wird die Dialogbox Tagregeln bearbeiten aufgerufen, in der Sie Tagregelgruppen erstellen und bearbeiten können.
Dialogbox Tagregeln bearbeiten
Mit Hilfe der Tabulatortaste navigieren Sie vom ausgewählten Element in der DTD-Liste durch die einzelnen Dialogboxoptionen für das Definieren der Tagregeln.
DTD-Baum (Liste)
Bearbeiten > Tagregeln > Neu, Bearbeiten oder Duplizieren
Die Liste DTD-Baum zeigt die ausgewählte DTD an. Sie können die Liste entweder mit den horizontalen oder vertikalen Bildlaufleisten oder mit den Pfeiltasten durchlaufen. Durch Anklicken der Symbole
und
(Mac OS) bzw.
und
(Windows) wird der Inhalt der Container-Element angezeigt oder ausgeblendet.
Liste DTD-Baum
Ein Symbol am Anfang des Elementnamens gibt an, welcher Anteil dieses Elements u. U. im übergeordneten Elementtyp enthalten ist:
Ein Symbol am Ende des Elementnamens gibt die Beziehung dieses Elements mit anderen Elementen an:
Fette und schwarze Elemente bedeuten, dass Tagregeln für den entsprechenden Elementtyp erstellt werden können. Bei Elementnamen, die fett, schwarz und kursiv sind, enthält die Tagregelgruppe bereits mindestens eine Regel für diesen Elementtyp. Wenn der Name eines Elements nicht verfügbar ist, können für den entsprechenden Elementtyp keine Tagregeln erstellt werden.
Regel hinzufügen, Duplizieren und Löschen (Schaltflächen)
Bearbeiten > Tagregeln > Neu, Bearbeiten oder Duplizieren
Mit den Schaltflächen Regel hinzufügen, Duplizieren und Löschen können Sie der Liste Regeln Tagregeln hinzufügen sowie Tagregeln duplizieren und löschen.
Schaltflächen Regel hinzufügen, Duplizieren und Löschen
Regeln (Liste)
Bearbeiten > Tagregeln > Neu, Bearbeiten oder Duplizieren
Die Liste Regeln zeigt die Tagregeln für den ausgewählten Elementtyp. Die Regelnamen in dieser Liste reflektieren die im Bereich Regeleinstellung für jede Regel vorgenommenen Einstellungen.
Wählen Sie für die Bearbeitung einer Tagregel deren Namen in der Liste aus und ändern Sie die Definition der Tagregel im Bereich Regeleinstellung.
Liste Regeln
Regeleinstellungen (Bereich)
Bearbeitung > Tagregeln > Neu, Bearbeiten oder Duplizieren
Im Bereich Regeleinstellungen werden die in der Liste Regeln ausgewählten Tagregeln konfiguriert. Die in diesem Bereich verfügbaren Optionen basieren auf dem aktiven QuarkXPress Passport Dokument.
Bereich Regeleinstellungen
Im Menü Ansicht werden die Klammern angezeigt, die den getaggten Inhalt im aktiven QuarkXPress Passport Dokument einschließen.
Sonderzeichen zeigen, Sonderzeichen verbergen (Befehl)
Menü "Ansicht"
Der QuarkXPress Passport Befehl Sonderzeichen zeigen zeigt neben den Sonderzeichen auch die Marker an, die den getaggten Inhalt im aktiven QuarkXPress Passport Dokument einschließen. Die Farbe dieser Marker wird in der Dialogbox avenue.quark Vorgaben (Bearbeiten > Vorgaben > avenue.quark) festgelegt. Der Befehl Sonderzeichen verbergen blendet die Marker aus.
Befehl Sonderzeichen zeigen
Der Befehl Sonderzeichen zeigen zeigt umklammerten Text an.
Mit den Befehlen des Menüs Hilfsmittel können Sie getaggten Inhalt im aktiven QuarkXPress Passport Dokument anzeigen.
Getaggten Inhalt zeigen, Getaggten Inhalt verbergen (Befehl)
Menü "Hilfsmittel"
Der Befehl Getaggten Inhalt zeigen zeigt getaggten und nicht getaggten Inhalt im aktiven QuarkXPress Passport Dokument in einer bestimmten Farbe an. Diese Farbe wird in der Dialogbox avenue.quark Vorgaben (Bearbeiten > Vorgaben > avenue.quark) festgelegt.
Befehl Getaggten Inhalt zeigen
Der Befehl Getaggten Inhalt zeigen funktioniert nur in QuarkXPress Passport Version 4.1 oder höher.
Die Dialogbox Regel/Position wählen wird in folgenden Situationen angezeigt:
In der Dialogbox Regel/Position wählen können Sie die zu verwendende Regel angeben, wenn mehrere Tagregeln auf den Text angewendet werden können. Sie können außerdem die Position eines getaggten Elements angeben, wenn mehr als eine Position verfügbar ist.
Steuerungen der Dialogbox Regel/Position wählen können:
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 4, "avenue.quark anwenderspezifisch anpassen".